Objekt des Monats

Der Trierer Dom: Architekturzeichnung von Johann Anton Ramboux
Mit hohem künstlerischen Aufwand entstanden im Jahr 1828 mehrere Zeichnungen des Trierer Doms von Johann Anton Ramboux. Wir sehen hier ein herausragendes Zeugnis seiner Tätigkeit: eine aquarellierte Bleistiftzeichnung der Westfassade des Trierer Doms im Abendlicht.
Die Werke des 1790 in Trier geborenen Malers und Litographen zeigen oft römische und mittelalterliche Architektur. Nach einer mehrjährigen Italienreise kehrte Ramboux 1822 nach Trier zurück und fand in der reichhaltigen Architektur der Stadt zahlreiche Objekte, die er auf Papier zeichnete. Im Jahr 1866 starb Ramboux in Köln.
Zum 150. Todestag des Künstlers zeigt das Stadtmuseum Simeonstift aktuell die Kabinettausstellung "Im Bilder bewahrt. Architekturzeichnungen von Johann Anton Ramboux".